Esssener Krippenland

Grußworte ( ⇒ Oberbürgermeister )

Wir freuen uns sehr, dass die Besucherinnen und Besucher in der Essener Innenstadt, aber auch in vielen Kirchen unserer Gemeinden eine im Ruhrgebiet einzigartige Krippenausstellung erleben können. Dank des Projektes ESSEN.KRIPPENLAND bieten sich den Betrachtern an fast zwanzig Standorten in der Innenstadt wunderschöne, liebevoll gestaltete Krippen verschiedenster Machart dar. Wie viel Mühe, wie viel künstlerisches und handwerkliches Geschick steckt in jeder Szenerie, jeder Figur!

Die Mitglieder des Ökumenischen Arbeitskreises ESSEN.KRIPPENLAND und die Essen Marketing Gesellschaft (EMG), die Kirchen, eine ganze Reihe von Unternehmen und weiteren Organisationen sowie viele Einzelne haben sich engagiert, um Ihnen dieses besondere Erlebnis inmitten der Advents- und Weihnachtszeit zu ermöglichen. Dafür danken wir allen Mitwirkenden sehr.

Seit 2003 beschert ESSEN.KRIPPPENLAND den Besucherinnen und Besuchern inmitten des geschäftigen Einkaufstrubels eine Gelegenheit, sich das Wunder der Heiligen Nacht auf vielfältige Weise immer wieder neu erzählen zu lassen. Dass der Arbeitskreis auch heute nach immer neuen Möglichkeiten sucht, den Menschen die Bedeutung der Weihnachtskrippen näher zu bringen, zeigt die „Krippenlinie 109“, die im Jahr 2022 eine erfolgreiche Premiere feierte. Auch in diesem Jahr wird es an einigen Tagen zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel möglich sein, die Standorte ausgewählter Kirchenkrippen zu besonderen Öffnungszeiten mit der Straßenbahn anzusteuern.

Inmitten der Krisen und Kriege unserer Tage ermutigt uns ESSEN.KRIPPENLAND dazu, sich von der Sehnsucht nach Frieden berühren zu lassen – und mit hoffnungsfrohem Herzen auch selbst für ein friedliches Zusammenleben einzutreten. Damit wahr werden kann, wovon die Engel erzählen: „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden!“ Möge ESSEN.KRIPPENLAND diese Botschaft mitten in unseren belasteten Alltag hineintragen.

Marion Greve
Superintendentin des Kirchenkreises Essen

Jürgen Schmidt
Stadtdechant

Marion Greve Dr. Jürgen Cleve

 


Liebe Essenerinnen und Essener, liebe Gäste,

auch in diesem Jahr werden wieder die unterschiedlichsten Krippen in der Essener Innenstadt auf einem Krippenweg ausgestellt. Dies wurde erneut ermöglicht vom ökumenischen Arbeitskreis Essen.Krippenland.

Die Krippen erzählen die Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu Christi und erinnert uns an den christlichen Ursprung des Weihnachtsfestes. Denn die Geburt des Jesuskindes als Zeichen der Hoffnung ist immer schon ein ermutigendes Signal gewesen, gerade in einer schwierigen Zeit.

Sie finden an fast zwanzig Standorten Krippenexponate von Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern, die die besinnlichen Momente des Geschehens der Heiligen Nacht bescheren. Konventionelle Krippendarstellungen neu interpretiert wechseln sich ab mit liebevoll gestalteten Krippen die mit handwerklichem Geschick umgesetzt wurden.

Die Stadteile sind durch die Krippenlinie 109 in Essen.Krippenland. eingebunden. Hier zeigt der Arbeitskreis Essen.Krippenland. dass die Krippendarstellungen nicht nur in der Innenstadt ihre Botschaft in die Herzen der Menschen tragen. Auch die Stadteile tragen mit ihren Kirchenkrippen und anderen Standorten die frohe Botschaft zu den Menschen.

An dieser Stelle danke ich allen Beteiligten, Einzelhändlern und anderen Dienstleistern der Innenstadt, die mit diesem positiven und optimistischen Zeichen auf den Kern des Weihnachtsfestes Bezug nehmen und damit erfreuen möchten.

Die Krippen sind bei den Kindern und Besucherinnen und Besuchern seit vielen Jahren beliebt. Ich möchte mich auch in diesem Jahr bei allen Mitwirkenden ganz herzlich für ihr Engagement bedanken. Insbesondere der Ökumenische Arbeitskreis Essen.Krippenland. leistet jedes Jahr eine tolle Arbeit. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest 2024.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Kufen
Oberbürgermeister der Stadt Essen

Thomas Kufen
Foto: Ralf Schultheiß

⇐| zurück⇑| nach oben