Essener Dom
9 Das Zentrum des Bistums Essen ist die mitten in der Fußgängerzone Essens gelegene Münsterkirche, die 1958 mit der Bistumsgründung zur Domkirche wurde. Das erste Gotteshaus an dieser Stelle errichtete der sächsische Adelige Altfrid, späterer Bischof von Hildesheim. Im Jahr 874 wurde er auf eigenen Wunsch hin in seiner Kirche in Essen bestattet.
Die Krippe des Doms wurde vor etwa 75 Jahren (Hl. Josef 1954) von der Augustiner Chorfrau Franziska Wüsten geschaffen. Die sehr seltenen Gliederfiguren mit Wachsköpfen und Wachshänden, in ihrer Art am Niederrhein sehr verbreitet, sind mit prächtigen Textilien bekleidet. Die Krippe wird im südlichen Seitenschiff aufgebaut. Ein großer Verkündigungsengel weist auf die Geburt des Mensch gewordenen Gottessohnes hin. Zwei anbetende Engel in kostbaren Gewändern umrahmen das Heilsgeschehen.
Diese Gemeinde beteiligen sich an der Krippentour per Straßenbahn - KRIPPENLINIE 109
26.12. 30.12.2022, 14:00 18:00
- St. Laurentius, Steele, Laurentiusweg 3
- Evangelische Friedenskirche Steele, Kaiser-Wilhelm-Str. 39 (außer 26.12.)
- Fürstin Franziska Christine Stiftung, Steele, Steeler Str. 642
- Kapelle des Franz-Sales-Hauses, Huttrop, Steeler Str. 261 (außer 26.12.)
- Heilig Kreuz, Südviertel, Franzikanerstr. 69
- Essener Dom, Innenstadt, An St. Quintin 3
- Anbetungskirche St. Johann Baptist, Innenstadt, An St. Quintin 3
- St. Gertrud, Innenstadt, Rottstr. 36
- St. Antonius, Frohnhausen, Kölner Str.37
- St. Elisabeth, Frohnhausen, Frohnhauser Str. 400
Wir wünschen viel Freude bei Ihrer Krippentour per Bahn.
Aufstellzeit: 26.11.2022 - 08.01.2023
Besuchszeit: 6:30 bis 18:30 Uhr außerhalb des Gottesdienstes Während der Aktion "Krippenlinie 109" besondere Ausstellungszeiten: 26.12.-30.12.2022 von 14:00 - 18.00 Uhr.